Der Einsatz von KYCnow während der Covid19-Pandemie

Grafik eines Virus mit Weltkugel in der Mitte

Schnelle und sichere Auszahlung mit der B2B-Förderkreditauskunft

Mit der KYCnow-Plattform können wir während der Corona-Pandemie dabei helfen, Banken bei der Prüfung zigtausender Anfragen für Kredite durch Unternehmen zu unterstützen.

Mit einer integrierten Lösung zur Validierung von Kreditanträgen unterstützen ClariLab und SCHUFA Kreditinstitute bei der schnellen Auszahlung des KfW-Schnellkreditprogramms. Es richtet sich im Rahmen der Corona-Hilfe an kleine und mittlere Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern. Für die Lösung wurden Produkte aus den Bereichen Wirtschaftsauskünfte, Insolvenzprüfung, Betrugsprävention sowie Compliance zu einer neuen Unternehmensauskunft, der B2B-Förderkreditauskunft, verbunden. Durch das Programm soll besonders kleinen und mittleren Betrieben der schnelle und unbürokratische Zugang zu KfW-Krediten ermöglicht werden.

Die Kreditvergabe ist jedoch weiterhin davon abhängig, ob der Antragssteller die Vergabevoraussetzungen erfüllt.

ClariLab B2B Foerderkredite Screenshot
ClariLab Grafik Schutz

Schnelle Validierung der Antragsangaben und Schutz vor Betrug

Diese Prüfung umfasst:

  • Insolvenz- und Schuldnerverzeichnisprüfung bei Unternehmen und deren gesetzlicher Vertreter
  • Existenzprüfung des Unternehmens (Gründung vor dem 01.01.2019)
  • Plausibilitätsprüfung der HR Nummer und der gesetzlichen Vertreter
  • Geldwäscheprüfung (Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten)
  • Umfassende Sanktionsprüfung (Unternehmen, gesetzliche Vertreter und wirtschaftlich Berechtigter)
  • Überprüfung, ob über die gesetzlichen Vertreter Informationen zu betrügerischem Verhalten bekannt sind (Fraud-Prevention)

Bis heute haben ClariLab und SCHUFA über 900 Banken für die KfW und die LfA Förderbank Bayern mit der B2B-Förderkreditauskunft angebunden. Wir können so zum Glück einen Beitrag leisten, die Existenz tausender Betriebe zu schützen und Betrug und Geldwäsche verhindern. Innerhalb der letzten Wochen haben wir über 12.000 Usern aus Bankhäusern aller Größen Zugang zur Plattform geben können, die heute täglich damit arbeiten.

Schnelle und sichere Antragsprüfung mit der B2B-Fördergeldauskunft

Die B2B-Fördergeldauskunft ist speziell auf die sichere und schnelle Auszahlung der BMWi-Überbrückungshilfe 2020 zugeschnitten. Ziel des aktuellen Programms ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Solo-Selbständigen, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind. Antragsberechtigt sind Unternehmen und Organisationen aus allen Wirtschaftsbereichen, soweit sie sich nicht für den Wirtschaftsstabilisierungsfonds qualifizieren und soweit sie ihre Geschäftstätigkeit in Folge der Corona-Krise anhaltend vollständig oder zu wesentlichen Teilen einstellen mussten.
Unternehmen, die eine solche Hilfe beantragen möchten, müssen dies über Steuerberater*innen oder Wirtschaftsprüfer*innen tun. Diese beantragen die Förderung online auf den Internetseiten der Bewilligungsstellen. Durch die Einbindung der Fördergeldauskunft in den Antragsprozess wird die Prüfpflicht für Steuerberater*innen entscheidend vereinfacht: alle Stammdaten und Informationen zu Firmen- und Inhaber-Identität sowie die notwendige Sanktionsprüfung liegen per Knopfdruck vor.

Die Prüfung umfasst im Detail:

  • Anreicherung der Handelsregister-Nummer, gesetzlichen Vertreter (1. Führungsebene) / Inhaber und Kommunikationsdaten
  • Insolvenz- und Schuldnerverzeichnisprüfung bei Unternehmen und deren gesetzlicher Vertreter
  • Existenzprüfung des Unternehmens (Gründung vor dem 01.04.2019)
  • Umfassende Sanktionsprüfung
  • Überprüfung, ob über die gesetzlichen Vertreter Informationen zu betrügerischem Verhalten bekannt sind

Für die B2B-Fördergeldauskunft haben wir seit Mitte Juli über 200 Steuerberater und Notare für die Fallprüfung über DATEV angebunden. So können wir einen Beitrag leisten, dass auch Kleinstbetriebe und Solo-Selbstständige während der Corona-Pandemie schnell mit Geldhilfen versorgt werden.

ClariLab Screenshot KYC Schufa-B2B-Fördergeldauskunft

Sie möchten mehr Informationen?

Wir helfen Ihnen bei den Use cases zu den Covid19-Hilfen weiter!

Tobias Weber ClariLab

Tobias Weber

tobias.weber@clarilab.de